Seit etwas mehr als einem Jahr verkaufe ich Fotos über Stockfotografie-Websites. Dieses Panorama vom Hafen in Cannes (Frankreich) ist dabei mit über 50 Downloads der absolute Spitzenreiter.
Das Foto findet ihr auch in der Gallery.
Seit etwas mehr als einem Jahr verkaufe ich Fotos über Stockfotografie-Websites. Dieses Panorama vom Hafen in Cannes (Frankreich) ist dabei mit über 50 Downloads der absolute Spitzenreiter.
Das Foto findet ihr auch in der Gallery.
Aus aktuellem Anlass gibt es heute ein Foto vom Seenachtsfest, welches am Wochenende in Kreuzlingen stattgefunden hat.
Dieses Bild wurde 1/3 Sekunde lang belichtet. Solange die Kamera ruhig zu halten ist fast unmöglich. Hier also noch die Tipps für eine scharfe Nachtaufnahme:
Um ein HDRI (High Dynamic Range Image) zu erstellen benötigt man erstmal eine Belichtungsreihe. Das bedeutet, man macht vom gleichen Bildausschnitt mehrere Bilder mit verschiedene Belichtungen: Von unterbelichteten (zu dunklen) über normalbelichtete bis zu überbelichteten (zu hellen) Aufnahmen.
Um den eindrücklichen Effekt der HDR-Fotografie zu demonstrieren, stelle ich hier ein normalbelichtetes unbearbeitetes Foto einem nachbearbeiteten HDR-Bild gegenüber:
(Das Bild zeigt Diessenhofen und wurde von der deutschen Seite des Rheins aufgenommen. Das HDRI kann auch in der Gallery betrachtet werden.)
In diesem Blog werde ich in erster Linie meine neusten Aufnahmen und Bearbeitungen präsentieren. Des Weiteren sollen auch Beiträge zur Fotografie allgemein erscheinen. Diese können den Prozess der Bildaufnahme, die Nachbearbeitung oder auch die Vermarktung der Bilder auf Stockfotografie-Seiten beinhalten.
Seit einigen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit verschiedenen Bildtechniken. Mein Schwerpunkt liegt dabei zur Zeit auf der HDR-Fotografie und dem Erstellen von Panoramas.
Gerne freue ich mich über eure Reaktionen zu meinen Beiträgen und meiner Website.
Als Vorgeschmack aus dem Bereich der HDR-Fotografie gibt es hier ein Bild aus meiner Region vom Munot in Schaffhausen.